Warum die Nicht-Zeit die wichtigste Zeit des Tages sein kann

Warum die Nicht-Zeit die wichtigste Zeit des Tages sein kann

Das Internet ist voll mit tollen Artikeln über die Gestaltung des Tagesablaufs. Eine Morgenroutine oder regelmäßige Gewohnheiten können deinen Tag strukturieren und effektiv gestalten.Aber wenn du zu viele dieser Ratschlägen folgst und plötzlich ist dein Tag mit so vielen wunderbaren und nützlichen Aktivitäten überfüllt, von Dankbarkeitspraktiken über Tagebuchschreiben bis hin zu Yoga-Praxis und täglichen Naturwanderungen.Natürlich ist klar, dass all diese Aktivitäten gut für dich sind, aber wenn du deinen Tag mit solchen „guten“ Angewohnheiten füllst, dann hast du nicht mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Timeboxing: Wie du es ausnutzt, dass die Dinge genau so lange dauern, wie du ihnen Zeit gibst

Timeboxing: Wie du es ausnutzt, dass die Dinge genau so lange dauern, wie du ihnen Zeit gibst

Es ist wohl eine der interessantesten Erkenntnisse von Zeitmanagement: Jede Aufgabe neigt dazu, sich auf die vorhandene Zeit auszudehnen.Wenn du also vier Stunden Zeit hast, die Aufgabe zu erledigen, wirst du sie in vier Stunden erledigen. Wenn du aber nur eine Stunde Zeit hast, dann wirst du in einer Stunde fertig sein.Die nächste interessante Erkenntnis aus der Praxis ist: Meistens sind die Ergebnisse nach vier Stunden nicht wesentlich besser als nach einer Stunde.So entstand die Idee von Timeboxing: Warum nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Produktiv arbeiten mit Timeblocking

Produktiv arbeiten mit Timeblocking

Timeblocking ist eine der wichtigsten Methoden, die du anwenden kannst, um deine Produktivität zu erhöhen. Es geht dabei vor allem darum, dass du die wichtigen Aufgaben für deinen Tag identifizierst und dann in deinem Kalender die notwendige Zeit dafür blockierst. So gibst du den wirklich wichtigen Aufgaben eine Verbindlichkeit, indem du dir einen Termin mit dir selbst vereinbarst. Wie funktioniert Timeblocking? Timeblocking funktioniert deshalb, weil wir Termine im Kalender normalerweise sehr ernst nehmen. Wenn du dir eine wichtige Aufgabe im…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie du dich selbst überlistest mit der Methode: „Nur fünf Minuten“

Wie du dich selbst überlistest mit der Methode: „Nur fünf Minuten“

Es gibt immer wieder Aufgaben, bei denen es uns bereits extrem schwer fällt, sie überhaupt zu beginnen. In solchen Fällen hilft die Methode „Nur fünf Minuten“, um sich selbst zu überlisten. Wie funktioniert die Methode „Nur fünf Minuten“? Verpflichte dich dazu, dass du an der Aufgabe „Nur fünf Minuten“ arbeiteten wirst und dass du danach jederzeit wieder aufhören kannst. Du wirst feststellen, dass sich die Aufgabe dann gleich viel einfacher anfühlt. Dein Gehirn glaubt, dass die Aufgabe weniger Aufwand erfordert…

Weiterlesen Weiterlesen

Effektiv leben mit laufender Erneuerung – 7 Habits von Steven Covey, Teil 3

Effektiv leben mit laufender Erneuerung – 7 Habits von Steven Covey, Teil 3

Das ist der dritte und letzte Teil der Beschreibung von Steven Coveys 7 Habits – hier findest du den ersten Teil: Unabhängigkeit und hier den zweiten Teil: Interdependenz. 7. Schärfe die Säge Die abschließende Methode von Steven Coveys 7 Habits ist die ständige Erneuerung.Es geht hier darum, dass wir uns laufend verbessern. Durch Bewegung und Ruhe, Meditation und Selbstreflexion kannst du die Bereiche deines Lebens im Gleichgewicht halten – Körper, Geist, Beziehungen und Spiritualität im Gleichgewicht.In dieser siebenten Gewohnheit dreht…

Weiterlesen Weiterlesen

Effektiv leben mit selbstgewählter Interdependenz – 7 Habits von Steven Covey, Teil 2

Effektiv leben mit selbstgewählter Interdependenz – 7 Habits von Steven Covey, Teil 2

Das ist der zweite Teil der Beschreibung von Steven Coveys 7 Habits – hier findest du den ersten Teil. Was ist Interdependenz? Im zweiten Schritt geht es um die selbstgewählte Interdependenz, das Eingehen von gemeinsamen Abhängigkeiten. Wir kooperieren, um etwas zu erreichen, was wir alleine gar nicht oder nur sehr schwer schaffen würden. Durch solche Kooperationen können wir Ergebnisse erreichen, die mehr sind als die Summe der einzelnen Teile. 4. Denke immer Win-Win Was zunächst wie ein Paradoxon aussieht –…

Weiterlesen Weiterlesen

Effektiv leben mit den 7 Habits von Steven Covey

Effektiv leben mit den 7 Habits von Steven Covey

Stephen Covey hat mit seinem 1989 erschienenen Buch „Die sieben Wege zur Effektivität“ (im Original: 7 Habits of Highly Effective People) das Thema Selbstmanagement nachhaltig revolutioniert.Seine Methode, Ziele effektiv zu erreichen, hat sich als hochwirksam herausgestellt.Und das sind die sieben Gewohnheiten oder Wege, die seiner Meinung zum Erfolg führen: Proaktives Handeln Zielorientiertes Handeln Eines nach dem anderen, und das Wichtigste zuerst Denke immer Win-Win Zuerst verstehen, bevor man verstanden werden will Synergistisch arbeiten Die Säge schärfenIn diesem Artikel geht es…

Weiterlesen Weiterlesen

Bessere Entscheidungen treffen mit den Six Thinking Hats von Edward de Bono

Bessere Entscheidungen treffen mit den Six Thinking Hats von Edward de Bono

Wenn wir Entscheidungen treffen müssen, dann schwirrt uns meistens der Kopf: Sollen wir lieber vorsichtig sein? Oder mutig in die Zukunft denken? Das Bauchgefühl entscheiden lassen? Oder doch den Kopf? Am Ende sind wir dann oft verwirrt und die gefundene Entscheidung ist nicht unbedingt die beste geworden.Schon in den 1980ern hat der englische Wissenschaftler Edward de Bono in seinem Buch „Six Thinking Hats“ (Die sechs Denkhüte) eine wunderbare Methode vorgestellt, die uns hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.Der Trick von de…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Eisenhower-Matrix im modernen Selbstmanagement

Die Eisenhower-Matrix im modernen Selbstmanagement

Die Einteilung der Aufgaben in die sogenannte Eisenhower-Matrix ist ein oft zitiertes Konzept für das Selbstmanagement. Ob der bekannte General Dwight D. Eisenhower dieses Prinzip erfunden oder selbst tatsächlich angewandt hat, bleibt im Dunkeln. Er war auf jeden Fall Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Euopa während des Zweiten Weltkriegs. Und er war von 1953 bis 1961 Präsident der Vereinigten Staaten und hatte sicher Bedarf an dieser Methode. Wie funktioniert die Eisenhower-Matrix? Zunächst werden alle Aufgaben über die Kriterien „wichtig“ und…

Weiterlesen Weiterlesen

A World Without Email von Cal Newport (Buchtipp)

A World Without Email von Cal Newport (Buchtipp)

Cal Newport ist Professor für Informatik an der Georgetown University und Autor. Im März 2021 ist sein aktuelles Werk „A World without Email“ erschienen. Seine drei bekanntesten Bücher sind „Deep Work“, „So good they can’t ignore you“ und „Digitaler Minimalismus“. Diese gibt es auch schon in deutscher Übersetzung. In seinem neuen Werk hinterfragt er unseren Lieblingszeitvertreib E-Mail und stellt dabei einige radikale Thesen auf, warum unser Umgang mit dem Medium extrem unproduktiv ist und wie wir hier besser werden könnten.Ich…

Weiterlesen Weiterlesen